Datenschutz

Datenschutzerklärung

Hallo und herzlich willkommen.

Um das Angebot für unsere Kunden stetig zu verbessern werden auf www.die-auswanderer.net  personenbezogenen Daten erfasst und verarbeitet.

Diese Datenschutzerklärung hat den Zweck Sie über die Verarbeitungstätigkeiten auf www.die-auswanderer.net umfassend zu informieren gemäß Art. 13 & Art. 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Diese Datenschutzinformationen wurden auf www.die-auswanderer.net veröffentlicht und gelten seit Mai 2023.


Die Grundlage einer vertrauensvollen Partnerschaft ist Transparenz und Zuverlässigkeit, daher versichere wir, dass wir Ihre personenbezogenen Daten entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten ausschließlich

  1. mit Ihrer Einwilligung,
  2. zum Zweck der Vertragsabwicklung und
  3. zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen erheben, übermitteln, speichern oder in sonstiger Weise verarbeiteten.

Wie und warum Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, stellen wir im Folgenden ausführlich dar.

I. Verantwortliche für die Datenverarbeitung & Datenschutzbeauftragter

Die nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO Verantwortliche für die Datenverarbeitung:

Daniel Waelti

Calle 12 de Junio

5570 Mbocayaty / Paraguay

kontakt@die-auswanderer.net

Für www.die-auswanderer.net  wurde kein Datenschutzbeauftragter bestellt.

II. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung. Auf dieser Webseite wird durch die Konfiguration des Content-Management-Tools gewährleistet, dass Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aktiv einwilligen.

Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dann dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Verarbeite wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Erfüllung eines Vertrages, den Sie mit uns geschlossen haben, dann dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten unser berechtigtes Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Datenlöschung und Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir als Verantwortliche unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

III. Datenerfassung auf dieser Webseite

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf von www.die-auswanderer.net  erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Name der abgerufenen Datei,
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • übertragene Datenmenge,
  • Meldung über erfolgreichen Abruf,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Browser und Browsertyp,
  • die Internetseite, von der weitergeleitet wurde,
  • besuchte Seiten und
  • anfragende Domain.

Diese Internetpräsenz wird bei einem Webhoster gespeichert und zum Abruf vorgehalten. Der eingesetzte Webserver speichert die vorgenannten Server-Logfiles. Der Speicherort ist Deutschland.

  • Zweck der Verarbeitung: Hosting von www.die-auswanderer.net 
  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis meines überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Sicherheit und Stabilität von www.die-auswanderer.net durch Beauftragung eines Dienstleisters zur Erbringung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdiensten, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen
  • Datenempfänger:ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf, ein AV-Vertrag wurde geschlossen.
  • Datenschutzerklärung: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
  • Speicherdauer: max. 7 Tage

Cookie-Einwilligung

mit Real Cookie Banner Plugin

www.die-auswanderer.net nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Real Cookie Banner. Das Tool erlaubt, unkompliziert Ihre aktive Einwilligung, in die Speicherung von Cookies einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Beim Betreten von www.die-auswanderer.net wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder Ihr Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter weitergegeben. Real Cookie Banner speichert keine personenbezogenen Daten. Nach 365 Tagen wird der Cookie automatisch gelöscht.

Was sind Cookies?

Als „Cookies“ werden Textdateien bezeichnet, die in Ihrem Browser gespeichert werden. In diesen Textdateien befinden sich Daten, die Ihr Erlebnis auf www.die-auswanderer.net verbessern sollen. Cookies können unterschiedliche Funktionen erfüllen, daher folgt eine Übersicht der gängigen Cookie-Arten:

First-Party-Cookies werden von www.die-auswanderer.net  gespeichert oder verändert, #Die Auswanderer hat Zugriff auf die in den Cookies enthaltenden Daten.

Third-Party-Cookies werden nicht von #Die Auswanderer gespeichert oder verändert, sondern von dessen Partnern. Diese Partner haben Zugriff auf die in den Cookies enthaltenen Daten.

Session-Cookies sind für die Dauer Ihres Aufenthalts auf www.die-auswanderer.net notwendig und werden mit Schließen des Browsers gelöscht.

Persistent Cookies bleiben solange auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis ihre Gültigkeit abläuft oder Sie sie manuell löschen.

Technisch notwendiges Cookies sind zur Darstellung von www.die-auswanderer.net technisch notwendig und ermöglichen die darauf enthaltenen notwendigen Funktionen.

Technisch nicht notwendiges Cookies sind zur Darstellung oder Nutzung der Webseite nicht zwingend notwendig, ermöglichen aber uns oder Ihnen eine besondere Funktionalität

In jeder Art von Cookie können personenbezogene Daten enthalten sein.

Analyse -/Tracking-Maßnahmen

ETracker

#Die Auswanderer nutzt das Analyse- und Tracking-Tool ETracker um durch die Erfassung des statistischen Nutzerverhaltens eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung von www.die-auswanderer.net sicherzustellen. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet, wenn Sie Ihre Einwilligung mit Hilfe von Borlabs Cookies gegeben haben.

Wenn Sie in die Analyse deines Nutzerverhalten eingewilligt haben, dann werden folgende Informationen durch Etracker verarbeitet:

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • zuvor besuchte Seite,
  • IP-Adresse,
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist.

  • Zweck der Verarbeitung: Statistische Erfassung des Nutzerverhaltens und bedarfsgerechte Gestaltung von www.die-auswanderer.net
    • Rechtsgrundlage: Eine Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach aktiver Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO
    • Datenempfänger: ETracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg
    • Datenschutzerklärung: https://www.etracker.com/datenschutz/

Newsletter / CRM

Für die regelmäßige Kundenkommunikation nutzt #Die Auswanderer das WordPress Plugin FluentCRM in Kombination mit Amazon AWS. Um sicher zu stellen, dass Sie sich bewusst dafür entschieden haben Informationen von #Die Auswanderer zu erhalten, nutzen wir das Double-Opt-In-Verfahren.

Folgende personenbezogenen Daten werden erhoben:

  • E-Mailadresse
  • Vorname

Fluent CRM

  • Zweck der Verarbeitung: Kundenkommunikation
  • Rechtsgrundlage: Wenn Sie Newsletter von #Die Auswanderer haben möchten, dann müssen Sie uns einen klaren Auftrag, in Form einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, geben.
  • Datenempfänger: Daniel Waelti, via ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf, ein AV-Vertrag wurde geschlossen.
  • Speicherdauer: bis zum Widerruf.

Mit Hilfe von Fluent CRM ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren, wir können z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links Sie angeklickt haben. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden und welche Inhalte Sie interessieren.

Weiterhin können wir erkennen, ob Sie nach dem Öffnen / Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt haben,  zum Beispiel ob Sie ein Produkt gekauft haben.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

#Die Auswanderer stellt Ihnen ein Kontaktformular bereit, welches Sie für die elektronische Kontaktaufnahme nutzen können. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, dann werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name
    • E-Mail-Adresse
    • Datum und Uhrzeit
    • Telefonnummer
    • Betreff
    • Inhalt der Nachricht

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die E-Mail-Adresse kontakt@die-auswanderer.net möglich. In diesem Fall werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten verarbeitet.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

  • Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Kundenanfragen
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei vor- oder vertraglichen Angelegenheiten.
  • Datenempfänger: ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf, ein AV-Vertrag wurde geschlossen.
  • Datenschutzerklärung: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
  • Speicherdauer: Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bei vor- und vertraglichen Angelegenheiten wird Ihre Anfrage bis zur Beendigung des Vertrags gespeichert und danach in der Verarbeitung eingeschränkt. Wenn kein Rechtsgrund mehr zur Speicherung besteht, werden die Daten gelöscht.

Online-Shop

Die digitalen und analogen Produkte von #Die Auswanderer kannst du über den Online-Shop erwerben. Für die Bereitstellung des Online-Shops nutzen wir das Plugin von Digistore24.

Folgende Daten werden verarbeitet:

  • Name,
  • Vorname,
  • Firmenname (optional)
  • Telefon
  • E-Mail-Adresse
  • Lieferadresse
  • Rechnungsadresse (Adresse, PLZ, Stadt)
  • Anmerkung zu Bestellung
  • Kunden-ID
  • Zwecke der Verarbeitung: online Verkauf von digitalen und analogen Produkten von #TeamStreber
  • Rechtsgrundlagen: Wenn Sie eines unserer Produkte kaufen, dann verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO im Rahmen der vertragliche Maßnahmen.
  • Datenempfänger: ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf, ein AV-Vertrag wurde geschlossen.
  • Speicherdauer: bis zum Widerruf.

Zahlungsanbieter: Pay Pal

  • Zweck der Verarbeitung: Zahlungsabwicklung
  • Rechtsgrundlage: Wenn du eines meiner Produkte kaufst, dann verarbeite ich deine personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO im Rahmen der vertragliche Maßnahmen.
  • Datenempfänger: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, ein AV-Vertrag wurde abgeschlossen.
  • Datenschutz PayPal
  • Speicherdauer: gesetzliche Aufbewahrungspflicht 10 Jahre

Zahlungsanbieter: Mollie

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Mollie B.V., Keizersgracht 126, 1015CW Amsterdam, Niederlande (im Folgenden „Mollie“). Mit Hilfe von Mollie können wir verschiedene Zahlungsmethoden auf unserer Website integrieren. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Mollie: https://www.mollie.com/de/privacy.

IV. Teilnahme an Affiliate Programmen

In Blogbeiträgen von  www.die-auswanderer.net binden wir regelmäßig Affiliate-Links ein, damit verfolgen wir das Ziel unsere persönlichen Empfehlungen für Produkte und/ oder Dienstleistungen zu monetisieren. Der jeweilige Affiliate Partner stellt uns einen Link zur Verfügung, über den eine ordnungsgemäßen Abrechnung unserer Provision möglich ist.

Alle Affiliate-Links sind als solche klar gekennzeichnet und für Sie als Website-Besucher als solche erkennbar. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt erst, wenn Sie sich entschieden haben auf den Affiliate-Link zu klicken, das werten wir gemäß Art. 6  Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO als aktive Einwilligung.

Über Affiliate-Links werden personenbezogene Daten verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt in gemeinsamer Verantwortung gemäß Art. 26 DSGVO. Für die Verarbeitungstätigkeiten, die #Die Auswanderer durchführen, gelten die allgemeinen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Die Partner nutzen für die korrekte Zuordnung Trackingmaßnahmen, Art und Umfang der Trackingmaßnahmen, sowie Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie bei den jeweiligen Hinweisen der Partner

V. Social Media Profile

#Die Auswander  betreibt Profile in mehreren sozialen Netzwerken und Plattformen.

Das Ziel der Profile ist aktiv mit Kunden, Interessenten und Nutzern in Kontakt treten zu können und über unsere Dienstleistung und Produkte zu informieren. Bei der Interaktion mit Kunden über die Plattformen werden personenbezogenen Daten sowohl von #Die Auswanderer als auch vom jeweiligen Plattformbetreiber verarbeitet. Diese Verarbeitungstätigkeiten erfolgen in gemeinsamer Verantwortung gemäß Art. 26 DSGVO mit den jeweiligen Plattformbetreibern.

Für die Verarbeitungstätigkeiten von #Die Auswanderer gelten die allgemeinen Hinweise zur Datenverarbeitung aus diesem Dokument.

Für die Verarbeitungstätigkeiten der jeweiligen Plattformen übernimmt #Die Auswanderer keine Verantwortung, es gelten die Hinweise der Plattformbetreiber.

VI. Ihre Rechte als betroffene Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, dann sind Sie eine sogenannte betroffene Person (Art. 4 Abs. 1 DSGVO) , somit stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortliche zu:

  1. Auskunftsrecht
    Sie können uns jederzeit schriftlich anfragen, ob wir personenbezogene Daten, die Sie betreffen verarbeiten. Liegt eine solche Verarbeitung vor, geben wir Ihnen über folgende Informationen Auskunft:
    (1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
    (2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
    (3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
    (4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
    (5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
    (6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
    (7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
    (8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
    Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Sie können von diesem Recht Gebrauch machen, indem Sie sich per E-Mail (Fred.Daniels@die-auswanderer.net) an uns wenden, mit dem Betreff: Auskunftsersuch.

  1. Recht auf Berichtigung
    Falls Sie festgestellt haben, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig und/ oder unvollständig sind, dann haben Sie das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung. Bitte schreiben Sie uns eine Mail mit dem Betreff: Bitte um Berichtigung. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und Ihnen die Berichtigung bestätigen.
  2. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie von uns die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
    (1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreitest, die es der Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
    (2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
    (3) die Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
    (4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber deinen Gründen überwiegen.

Wünschen Sie sich die Einschränkung der Verarbeitung? Dann schreiben Sie eine E-Mail an (kontakt@die-auswanderer.net) mit dem Betreff: Einschränkung der Verarbeitung.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werdem wir Sie darüber unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

  1. Recht auf Löschung
    a) Löschungspflicht
    Sie haben das Recht die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir sind verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
    (1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
    (2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
    (3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
    (4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
    (5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir als Verantwortliche unterliegen.
    (6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
    b) Information an Dritte
    Habe wir als Verantwortliche, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
    c) Ausnahmen
    Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
    (1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
    (2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir als Verantwortliche unterliegen, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns als Verantwortliche übertragen wurde;
    (3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
    (4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
    (5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie können von diesem Recht gebrauch machen, indem Sie sich per Mail (kontakt@die-auswanderer.net) an uns wenden, mit dem Betreff: Löschen personenbezogener Daten.

  1. Recht auf Unterrichtung
    Wenn Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung uns gegenüber geltend gemacht haben, dann sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen wir Sie betreffende personenbezogenen Daten offengelegt haben, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
    Ihnen steht das Recht zu, dass wir Sie über diese Empfänger unterrichten.
  2. Recht auf Datenübertragbarkeit
    Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt hasben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem sind wir verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten bei einem Anbieterwechsel an den neuen Dienstleister, zu übermitteln, sofern
    (1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
    (2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung Ihres Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

  1. Widerspruchsrecht
    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Anschluss nicht länger, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  1. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
    Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
  2. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
    Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Zuständig für Ihre Beschwerde ist die jeweilige Datenschutz-Aufsichtsbehörde in Ihrem Land.

Nach oben scrollen